Industriemeister/-in - Fachrichtung Glas - 09.01.2017 Zwiesel
zurück zur Liste
Lehrgang der IHK-Akademie Niederbayern in Verbindung mit dem Arbeitgeberverband der Deutschen Glasindustrie e. V., München, und dem Staatlichen Berufsbildungszentrum für Glas in Zwiesel
Thema1. Ausbildereignung2. BQ - Fachübergreifende Basisqualifikationen Rechtsbewusstes Handeln Betriebswirtschaftliches Handeln Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten 3. HS - Handlungsspezifische Qualifikationen Handlungsbereich "Technik"(Glastechnik, Produktionsprozesse) Handlungsbereich "Organisation"(Informations- und Kommunikationssysteme, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Betriebliches Kostenwesen) Handlungsbereich "Führung und Personal"(Personalführung und -entwicklung, Qualitätsmanagement) 425 € Ausbilder1.600 € BQ-Teil2.600 € HS-Teil 613 € Meisterprüfung (inklusvie AdA) ZielgruppeQualifizierte Facharbeiter, die eine Ausbildung in einem Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung Glas zugeordnet werden kann, erfolgreich abgeschlossen haben und danach eine einjährige einschlägige Berufspraxis in Betrieben der Glasindustrie nachweisen können.Die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang setzt voraus, daß die Teilnehmer insbesondere gute Kenntnisse im Fachrechnen besitzen, über einschlägiges Grundfachwissen verfügen und sich im Betrieb bereits als Fachkraft bewährt haben. |