Hochschulzertifikat: Data Analytics
zurück zur Liste
ThemaUnternehmen, die wissen, was der Kunde bestellen wird - noch bevor es der Kunde selbst weiß; Polizisten, die im Voraus berechnen können, wann und wo (mit hoher Wahrscheinlichkeit) ein Verbrechen geschehen wird; Systeme, die den bevorstehenden Ausfall einer Industriemaschine erkennen: was noch vor wenigen Jahren Gegenstand von Science Fiction-Erzählungen war, wird nun mit Hilfe der Datenanalyse Wirklichkeit. Ob im Handel oder in der Industrie – in allen Wirtschaftsbereichen gelten Daten als das neue Öl des 21. Jahrhunderts. Daten sind der Rohstoff, aus dem Spezialisten in den Unternehmen durch Analysen wertvolle Erkenntnisse gewinnen, Prognosen für die Zukunft berechnen oder Entscheidungsprozesse automatisieren. Laut aktueller Studien ist jedes zweite Unternehmen aktuell auf der Suche nach Datenspezialisten und nur ein Drittel fühlt sich in dem Bereich gut aufgestellt. Entsprechend begehrt sind Datenspezialisten bei den Unternehmen, doch diese sind Mangelware auf dem Arbeitsmarkt. In der berufsbegleitenden Weiterbildung werden neben den Grundlagen der Datenanalyse und des Data Minings auch fortgeschrittene Methoden des maschinellen Lernens vermittelt. Alle in der Weiterbildung behandelten Methoden werden mit Hilfe der Open-Source-Software R umgesetzt und an praktischen Beispielen eingeübt.
|