Telefontraining für Auszubildende - 10.03.2020
zurück zur Liste
ThemaGemeinsam schaffen wir eine gute Basis für ein Telefongespräch. Der "Erste Eindruck" wird entscheiden über einen positiven oder negativen Verlauf eines Telefongespräches. Der Auszubildende soll sympathisch und natürlich wirken und dennoch klar in seiner Kompetenz sein. Er muss die Wichtigkeit eines Telefonats erkennen und ihm somit genügend Bedeutung beimessen. Er soll interessiert folgen und wichtige Punkte schriftlich festhalten können. Wir bauen Berührungsängste ab und schaffen es so, dass keine Unsicherheit und Missverständnisse im Gesprächsverlauf aufkommen. Der Auszubildende wird zur Motivation im Telefongespräch herangeführt und somit auch ein guter Ansprechpartner für Kunden und Lieferanten. Wir üben richtiges Hin- und Zuhören im Gespräch und darüber hinaus geben wir Tipps zur Ausstrahlung und Sprechweise am Telefon."Investieren" Sie in den Nachwuchs, denn er ist die Zukunft in "Ihrem Unternehmen". Sympathie und Antipathie in den ersten 30 Sekunden Das Namensgedächtnis - der Name ist ein wichtiger Bestandteil der Gesprächseröffnung Zeige ich das nötige Interesse beim Telefonieren? Vorbereitung auf ein Telefonat - Telefonleitfaden erstellen Checkliste zur Sprechweise am Telefon - der Ton macht die Musik - Ausprobieren - Engagieren - Reagieren Gesprächsphasen - Führe das Gespräch am Telefon - gekonnt und erfolgreich! - Zu- und Hinhören - Aktive Sensorik beim Telefonieren - Der Gesprächsabschluss Die 8 Phasen der Kommunikation als Grundlage des Telefonierens entscheiden verschiedene Phasen bei der Bearbeitung. Dieses Seminar findet in Einzel- und Gruppenarbeit statt. Es werden die Phasen der Reklamation, der richtige Umgang mit Emotionen und entsprechende Äußerungen durch praktische Übungen (Aufzeichnung und Analyse mit Feedback) erarbeitet. Zertifikat der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Sympathie und Antipathie in den ersten 30 Sekunden Das Namensgedächtnis - der Name ist ein wichtiger Bestandteil der Gesprächseröffnung Zeige ich das nötige Interesse beim Telefonieren? Vorbereitung auf ein Telefonat - Telefonleitfaden erstellen Checkliste zur Sprechweise am Telefon - der Ton macht die Musik Gesprächsphasen Die 8 Phasen der Kommunikation als Grundlage des Telefonierens entscheiden verschiedene Phasen bei der Bearbeitung. Dieses Seminar findet in Einzel- und Gruppenarbeit statt. http: //medien.hwkno.de/kursportal/kursbilder/T-KO-9.png |